Osteopathie Sonja Wettach
Sonja Wettach
Rathausstraße 1C
76297 Stutensee-Blankenloch
Zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten sind wir nicht verpflichtet.
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. A DSGVO bezüglich der Gesundheitsdaten.
Zu den unter 3. Genannten Verarbeitungszwecken werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Zu 3.1: Gesundheitsdaten wie der Behandlungsverlauf, Kontaktdaten, Rechnungsdaten.
Die Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme hiervon besteht für:
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist.
Nicht gelöscht werden Daten, für die eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO, beispielsweise nach § 630 f Abs. 3 BGB die gesetzliche Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren nach Abschluss der Behandlung. Eine Aufbewahrung kann auch danach noch erforderlich sein, wenn die Gesundheitsdaten wichtige Informationen erhalten, deren Aufbewahrung im Interesse des Berechtigten liegt.
Eine Aufbewahrung kann sich nach entsprechender Abwägung auch aus Art. 17 Abs. 3 lit. E DSGVO ergeben bei möglichen Schadensersatzansprüchen des Betroffenen
Im Hinblick auf die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten haben sie folgende Rechte
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Datenschutzrechtlichen Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG)
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Ohne die Datenverarbeitung der unter 3a genannten Daten können wir jedoch den Behandlungsvertrag nicht durchführen
Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten erfolgt in meiner Praxis gemäß der gültigen EU DS-GVO. Es unterliegt ihrer freien Entscheidung, ob sie mir diese Daten mitteilen. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten gemäß Artikel 21 Abs. 4 DSGVO zu widerrufen. Der Widerruf hat schriftlich zu erfolgen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Ich habe das Informationsblatt der Datenschutzverordnung gelesen und verstanden. Durch meine Unterschrift wird dieses Teil des Behandlungsvertrags.
Ich bin damit einverstanden und willige im vollen Umfang ein, dass meine personenbezogenen Daten und meine Gesundheitsdaten genutzt und gespeichert werden.
Eine Kontaktaufnahme, z.B. zur Terminerinnerung oder Terminvergabe, darf über E-Mail, SMS, Anruf, Anrufbeantworter mitgeteilt werden (auch an Angehörige | Ehegatten | Kinder | Lebensgefährten)
Bitte teilen sie mir relevante Veränderungen Ihrer persönlichen Daten (Adresse | Telefonnummer…) schnellstmöglich mit.